Fort Fun-Erfahrungsbericht 2025

Ehrlicher Fort Fun-Erfahrungsbericht 2025 – lohnt der Park als Familie?

Das Fort Fun Abenteuerland im Sauerland hat 2025 wieder kräftig erweitert: Neben bewährten Highlights locken neue Attraktionen wie „Großer Adlers freier Flug“ im Tal von Yakari. Unser Besuch zeigt: Der Freizeitpark bleibt eine erstklassige Wahl für Familien aus NRW. Informiert euch jetzt ausführlicher in diesem ehrlichen Fort Fun-Erfahrungsbericht 2025.

Wer auf der Suche nach einem abwechslungsreichen Familienausflug ist, kommt am Fort Fun Abenteuerland kaum vorbei. Der Western-Themenpark in Bestwig hat sich über die Jahre kontinuierlich weiterentwickelt.

Auch im Jahr 2025 eine gelungene Mischung aus nostalgischen Highlights und modernen Attraktionen, wie wir in diesem Artikel genauer besprechen. Nach unserem jüngsten Besuch können wir sagen: Fort Fun ist definitiv weiterhin einen Ausflug wert.

Fort Fun-Erfahrungsbericht 2025 – der Hintergrund

Das Fort Fun Abenteuerland existiert seit 1972 und hat sich vom ursprünglichen Western-Park zu einem vielseitigen Familienfreizeitpark entwickelt. Eingebettet in die malerisch hügelige Landschaft des Sauerlands, bietet der Park nicht nur Fahrgeschäfte.

Wer Fort Fun besucht, bekommt auch herrliche Ausblicke auf Wälder und Berge in Nordrhein-Westfalen dazu. Das macht den Besuch im Park also auch zu einer schönen Naturreise, bei der die ganze Familie eine schöne Zeit haben kann.

Mit rund 70 Hektar Fläche und etwa 40 Attraktionen richtet sich Fort Fun vor allem an Familien mit Kindern unterschiedlichster Altersgruppen. Der ursprüngliche Western-Charme bleibt spürbar, wurde aber geschickt um moderne Elemente ergänzt.

Familienurlaub-Upgrade – hilfreiche Tipps für schöne Reisen mit Kindern

Ehrlicher Fort Fun-Erfahrungsbericht 2025

Unser Besuch im Sommer 2025 hat in vielerlei Hinsicht überzeugt – von der Anreise bis zu den neuesten Attraktionen.

Anreise und Lage im Sauerland

Die Anreise aus dem Ruhrgebiet oder Düsseldorf/Köln ist unkompliziert – über die A46/A445 bzw. A33/A44 eineinhalb Stunden Fahrzeit. Die Autobahn ist gut ausgeschildert, und direkt vor dem Eingang stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung (Parkgebühr: ca. 5 €).

Neu in 2025: Ein Bus-Shuttle vom Bahnhof Bestwig, verfügbar mittwochs bis sonntags vom 16. Juli bis 17. August, erleichtert die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Grundsätzlich ist die Region relativ gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Die Sauerland-Region lädt natürlich sowieso zu längeren Aufenthalten ein – etwa mit Wanderungen oder Besuchen am Diemelsee oder den Örtchen rund um Schmallenberg – und eignet sich hervorragend für eine Kombination aus Natururlaub und Parkbesuch.

Preis-Leistungs-Verhältnis und Eintrittspreise

Die Eintrittspreise sind für deutsche Freizeitparks typisch bzw. noch etwas günstiger als Europa-Park in Rust oder das Phantasialand in Brühl. Online wird es mit Rabatt-Codes wie z.B. yakari@fortfun25 (10%!) sogar noch zusätzlich günstiger:

Ticketart Preis
Besucher ab 150 cm ab 28,90 €
Besucher 90 – 150 cm ab 27,20 €
Kinder bis 90 cm (bzw. bis 3 Jahre) frei
Senioren ab 60 Jahre 27,20 €

Weitere Angebote: 2-Tages-Tickets ab 52 €, Jahreskarten ab 95 €, Familienkarten-Jahreskarten ab 349 €. Das Ab-14-Uhr-Ticket gibt es ab 14 €. Parken kostet ca. 5 € pro Tag. Online-Buchungen sind günstiger als an der Tageskasse, zudem gibt es regelmäßig Rabattaktionen.

Yakari-Erlebniswelt als Highlight 2025

Im beliebten Themenbereich Tal von Yakari, das es seit 2023 gibt, wurde in der Saison 2025 die neue XXL-Attraktion „Großer Adlers freier Flug“ eröffnet. Dabei handelt es sich um eine große „Wild Swing“-Schaukel, die über einem See pendelt. Sie erreicht eine Höhe von rund 12 Metern und bietet Platz für bis zu 16 Personen pro Fahrt.

Die feierliche Eröffnung erfolgte am 12. April 2025, passend zum Saisonstart. Die Fahrt ist familienfreundlich – Kinder ab 90 cm mit Begleitung, ab 120 cm auch allein nutzbar. Die liebevolle Gestaltung mit Tipis, Abenteuerspielplatz und Indoor-Attraktion fügt sich harmonisch in die bestehende Western-Thematik ein und sorgt für leuchtende Kinderaugen.

Klassische Attraktionen mit Charme

Viele der traditionellen Attraktionen bringen weiterhin Spaß und Nostalgie:

  • Santa Fé Express (Western-Eisenbahn) – mit schöner Landschaftsfahrt durch Tunnel und Viadukte
  • Klassiker wie die Wildwasserbahn Wild River, die Rafting-Wasserbahn Los Rapidos und viele Fahrattraktionen für die kleineren Gäste (z.B. Kleiner Donners wilder Ritt)
  • Die Sommerrodelbahn Trapper Slider bleibt ein Fort Fun-Special und Publikumsliebling

Einige Angebote in Fort Fun mögen nicht die modernsten Fahrgeschäfte sein, punkten aber durch Atmosphäre und ihre Einbettung in die Natur.

Fort Fun-Erfahrungsbericht 2025 nach Altersgruppen

Fort Fun deckt verschiedene Altersgruppen geschickt ab:

  • Für die Kleinsten: Kinderkarussell, Märchenwald, Yakari-Spielbereiche
  • Für Kinder und Jugendliche: Trapper Slider, SpeedSnake FREE (Achterbahn mit Loopings), Sommerrodelbahn, Wild River, Wild Eagle (Drachenflieger), Dark Raver, Big Wheel (Riesenrad), Gipfelstürmer (Kletterturm), Adventure Area
  • Für ältere Teenager und Erwachsene: weniger Extreme, dafür entspannter Familiencharakter und Naturkulisse

Praktische Tipps für euren Fort Fun Besuch

Gerne teilen wir noch ein paar praktische Tipps für den Fort Fun-Besuch:

  • Timing: Wochentage außerhalb der Ferien sind ideal – die Saison begann am 12. April 2025.
  • Wetter und Kleidung: Im Sauerland kann es wechselhaft sein – wetterfeste Kleidung und Wechselkleidung für Wildwasserbahnen sind ratsam.
  • Verpflegung: Gastronomie ist solide, aber nicht wirklich günstig. Mitgebrachte Snacks können an ausgewiesenen Stellen entspannt genossen werden.
  • ÖPNV: Shuttle-Bus vom Bahnhof Bestwig mittwochs bis sonntags vom 16. Juli bis 17. August.

Fort Fun-Wetter – das ist bei Regen zu beachten

Fort Fun-Erfahrungsbericht 2025 im Fazit

Fort Fun überzeugt auch 2025 als durchdachtes Familienziel: Der Park besticht durch seine gelungene Mischung aus Geschichte und modernen Erweiterungen in wirklich reizvoller Landschaft, die sich auch als längerer Urlaubstrip erkunden lässt.

Die neue Attraktion „Großer Adlers freier Flug“ zeigt, dass Fort Fun gezielt weiterentwickelt – und das ohne seinen ursprünglichen Charme zu verlieren. Familien mit Kindern von etwa 3 bis 14 Jahren bekommen hier (mindestens) einen rundum gelungenen Tag geboten. Die gute Erreichbarkeit aus NRW in der schönen Urlaubsregion des Sauerlandes runden das positive Gesamtbild ab.

Alles in allem können wir Fort Fun nach wie vor ohne Einschränkungen empfehlen. Hollywood- und Achterbahn-Action gibt es woanders vielleicht mehr, dafür überzeugt der Freizeitpark im Sauerland aber als bezahlbares Abenteuer in der Natur für die ganze Familie.

Nicht zu vergessen sind auch die zusätzlichen Events im Park, über die ihr euch auf der Webseite fortfun.de/infos informieren könnt.

Hinweis: Wir haben regulär für unsere Tickets bezahlt und erhalten keine Vergünstigungen oder Bezahlung für diesen Erfahrungsbericht.

Teile diesen Beitrag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Autoren

Jonny

Jonny ist in einer Familie mit fünf Kindern großgeworden und heute selbst dreifacher Vater. Er bloggt auf moderne-familie.de am liebsten über das Vatersein, Familienreisen, leckeres und gesundes Essen – und über das Image von Familie in Medien und Gesellschaft.

Intro

Newsletter