Schöne Jungennamen 2024 – Top 100 der Baby-Vornamen mit Bedeutung
Viele Eltern wissen, dass die Auswahl des Vornamens für das eigene Kind eine echte Herausforderung sein kann. Es gibt so viel zu beachten und dennoch kann man sich nie sicher sein, ob der Name nun wirklich ganz passend sein wird, oder? Eine zu große Auswahl kann verwirren, hilft aber auch bei der Eingrenzung. Welche Babynamen für Jungen sind zurzeit beliebt, welche haben das Potenzial für viele Jahrzehnte eine angenehme Wirkung zu haben? Schöne Jungennamen 2024 – Top 100 der Baby-Vornamen mit Bedeutung.
Wie in zahlreichen Vornamen-Artikeln bei uns auf moderne-familie.de beschrieben, sollte man die Wahl eines Vornamens nicht auf die leichte Schulter nehmen. Schließlich müssen unsere Kinder ein Leben lang mit diesem Namen zufrieden sein können. Zwar kann man sich nicht auf alle Eventualitäten vorbereiten. Mit einigen Hinweisen ist die Chance aber höher, dass man einen möglichst passenden Namen findet.
Inhaltsverzeichnis
Tipps für die Auswahl von Mädchen und Jungennamen
Grundsätzlich sollten wir Eltern bei der Recherche und Auswahl von Kindernamen bedenken, dass sich Trends ändern können. Vielleicht gibt es einen gehypten Namen, der seit ein paar Jahren überall beliebt ist? Der könnte aber genauso wieder verschwinden, wenn der nächste Vornamen-Hype startet.
Namen, die stark im Trend sind, führen natürlich auch dazu, dass es in einer Generation sehr viele Menschen mit diesem Vornamen geben wird. Wer heute um die 40 Jahre alt ist, hatte in der eigenen Grundschulklasse bestimmt viele Kinder mit dem Vornamen Thomas, Katrin, Markus oder Eva, richtig? Das liegt daran, dass diese Namen einige Jahre zuvor bei werdenden Eltern so begehrt waren.
Vorsicht bei extrem seltenen Vornamen?
Während Namen, die sehr verbreitet sind, Nachteile haben können, sind auch Namen, die sehr selten vorkommen, mit gewisser Vorsicht zu genießen. Besonders Stars aus Hollywood benennen ihre Kinder gerne mit extravaganten Vornamen. Das mag in dieser Szene üblich sein und für den Promi-Nachwuchs hoffentlich nicht zum Problem werden.
Für uns Normalsterbliche und speziell für unsere Kinder kann ein sehr exotischer Name aber auch etwas belastend sein. Im Alltag ist zum Beispiel zu bedenken, dass Vornamen nicht immer geschrieben vorliegen. Wenn ein Name schwer zu buchstabieren ist, wiederholt sich das ein Leben lang.
Das heißt aber nicht, dass seltene oder schwer zu buchstabierende Namen nicht trotzdem schön oder passend sein können. Dennoch sollten wir uns als (werdende) Eltern immer fragen, ob das eigene Kind mit dem Vornamen glücklich werden kann – nicht nur nächstes Jahr, sondern auch in 15 oder 30 oder 65 Jahren.
Wir haben eine Auswahl an Vornamen für Jungen zusammengestellt, die wir schön finden. Es sind einige Vornamen dabei, die in Deutschland traditionell verbreitet sind. Auch finden sich einige Namen, die erst in den letzten Jahren (wieder) in den Trend gekommen sind.
Nicht zuletzt haben wir auch internationale einbezogen, z.B. mit türkischem oder arabischen Ursprung. Die sind nämlich ebenfalls oft wirklich schön und werden in Deutschland immer verbreiteter.
Vornamen sind und bleiben Geschmackssache…
Bitte bedenkt, dass die Auswahl ganz beliebig erfolgt ist und nur eine erste Inspiration liefern soll. Es gibt so viele wunderschöne Vornamen, dass man problemlos viele weitere Top 100-Listen erstellen könnte.
Wir haben die Listen etwas nach Oberthemen in 20er-Blöcke unterteilt, aber ihr könnt sie auch einfach so überfliegen. Wenn ihr weitere Tipps oder Verbesserungsvorschläge habt, freuen wir uns am Ende selbstverständlich über Kommentare.
Das also wären 100 interessante Vornamen für Jungen 2024. Die Liste lässt sich wirklich noch beliebig ergänzen. Es gibt schließlich ganze Bücher mit Namensvorschlägen für Mädchen und Jungen. Was schöne Jungennamen sind, liebt letztlich auch im Auge der Betrachtenden.
Manche (werdenden) Eltern setzen auf Tradition, weil es vielleicht immer schon so in der Familie gemacht wurde. Andere möchten lieber aus den üblichen Konventionen ausbrechen, weil es besser in ihr Lebenskonzept passt. Wichtig ist und bleibt, dass bei alledem das Wohl des Kinds im Mittelpunkt stehen sollte. Wir wünschen viel Erfolg bei der Auswahl und euch als jungen Eltern von Herzen alles Gute!
Wie gefällt euch diese Liste? Waren einige Namen dabei, die ihr so noch nicht kanntet? Welche dürfen eurer Meinung nach aktuell nicht fehlen? Ergänzt gerne in den Kommentaren.
Silas kommt vom hebräischen *saul* und bedeutet so viel wie „der Ersehnte/der Erwünschte“. Die Bedeutung „Waldmensch“ wird ihm oft nachgesagt (Bezug zum Namen Silvan), ist jedoch nicht belegt und wird stark angezweifelt.
Jonny ist in einer Familie mit fünf Kindern großgeworden und heute selbst dreifacher Vater. Er bloggt auf moderne-familie.de am liebsten über das Vatersein, Familienreisen, leckeres und gesundes Essen – und über das Image von Familie in Medien und Gesellschaft.
9 Antworten
ich würde meinen sohn gerne marlon nennen. oder merlin. beide schön..
Tilo & Finn wären meine Wahl
Silas kommt vom hebräischen *saul* und bedeutet so viel wie „der Ersehnte/der Erwünschte“. Die Bedeutung „Waldmensch“ wird ihm oft nachgesagt (Bezug zum Namen Silvan), ist jedoch nicht belegt und wird stark angezweifelt.
Ich mag auch J/Yaron gern.
Wunderschöne Namen mit dabei!!!!!
Mats klingt doch sehr schön
Wir haben uns bewusst für einen traditionellen Namen entschieden..
Wunderschöne Namen und super daß so international – Deutschland ist bunt 🌈😘
Meine Top 3: Levi, Bela, Eli. 🙂