1-Euro-Rezepte – Sommergerichte-Wochenplan 2025 für Familien und Kinder
Sommerzeit bedeutet nicht nur warme Tage und viel Sonne. Der Sommer ist auch die passende Zeit für lecker-leichte Gerichte, die gar nicht teuer sein müssen. Angesichts steigender Lebenshaltungskosten versuchen viele Familien, gesund und lecker zu essen, ohne das Budget zu sprengen. Und das geht nach wie vor! Mit unserem Rezepte-Sommerplan 2025 zeigen wir, wie einfach und günstig es sein kann, die ganze Familie zufrieden und sattzumachen. 1-Euro-Rezepte – Sommergerichte-Wochenplan 2025 für Familien und Kinder.
Deutschland gilt als Paradies für Sparfüchse. Zumindest in einigen Bereichen sind die Preise im europäischen Vergleich recht günstig, obwohl der Wohlstand des Landes eigentlich kaum zu übersehen ist. Die deutschen Discounter liefern seit jeher anständige Qualität zu niedrigen Preisen, doch ganz so günstig sind sie heutzutage auch nicht mehr.
Angesichts der steigenden Lebensmittelpreise wird es immer schwieriger, preiswerte und dennoch gesunde Mahlzeiten auf den Tisch zu bringen. Ein Gericht für nur ein bis zwei Euro pro Person zu zaubern, ist inzwischen eine Herausforderung. Mit cleverer Planung und kreativen Ideen lassen sich aber weiterhin leckere Gerichte zubereiten, die gut zum Geldbeutel und zum Gaumen sind.
Wie in unseren früheren Artikeln betont wird, ist die entscheidende Phase für günstiges Kochen das Einkaufen der Zutaten. Folgende Tipps haben sich in der Vergangenheit bei vielen sparsamen Menschen bewährt.
Saisonal einkaufen: Frische, saisonale Lebensmittel sind oft günstiger und außerdem besonders geschmackvoll und nahrhaft.
Großpackungen nutzen: Wer größere Mengen kauft, spart oft Geld sparen. Achtet aber trotzdem jedoch darauf, nur das zu kaufen, was ihr auch wirklich verbraucht.
Eigenmarken bevorzugen: Häufig sind die Eigenmarken im Supermarkt genauso gut wie die teureren Markenprodukte.
Fleischkonsum reduzieren: Nicht jede:r möchte auf Fleisch verzichten, aber man kann den (kostspieligen) Konsum doch etwas reduzieren.
Weitere Tipps für günstiges Kochen und Sparen im Haushalt findet ihr in unseren Vertiefungsartikeln, wie z.B. im Beitrag über nachhaltiges Familienleben 2025.
Bewegung und Ernährung im Sommer
Gesundes Essen ist wichtig, ausreichend Sport aber ebenfalls essenziell. Gerade Kinder sollten im Alltag genug Bewegung bekommen. Der Sommer ist natürlich die perfekte Zeit, um sich mehr zu bewegen. Dabei sollte nur auch auf ausreichend Flüssigkeit geachtet werden.
Kombiniert mit einer ausgewogenen Ernährung, fördert Bewegung die Gesundheit der ganzen Familie. Leichte und frische Mahlzeiten sind bei warmem Wetter ideal, um den Energiebedarf zu decken und dabei fit und aktiv zu bleiben. Ist es richtig heiß, bieten sich auch lauwarme Mahlzeiten an.
Sommergerichte-Wochenplan 2025 mit 1-Euro-Rezepten
Bereit für unseren Sommergerichte-Wochenplan 2025 ? Hier sind einige unserer Lieblingsrezepte, die nicht nur schmackhaft, sondern auch preiswert sind. Wir haben wieder einen 12-Wochenplan erstellt und schlagen pro Woche drei Gerichte vor. Diese kann man problemlos für zwei Tage kochen. Und einen Tag pro Woche bleibt die Küche bei vielen auch einfach kalt.
Anleitung: Zucchini und Tomaten in Scheiben schneiden, abwechselnd in eine Auflaufform schichten. Zwiebeln und Käse darüber streuen, mit Olivenöl beträufeln und backen.
Anleitung: Zwiebeln anbraten, Gewürze kurz mitrösten, Linsen und Tomaten hinzufügen, mit Wasser bedecken und köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
Kartoffelsuppe
Zutaten: Kartoffeln, Karotten, Sellerie, Zwiebeln
Anleitung: Gemüse in Würfel schneiden, in einem Topf mit Wasser oder Brühe weich kochen, grob pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anleitung: Zwiebeln, Karotten und Knoblauch fein würfeln und anbraten. Linsen und passierte Tomaten hinzufügen, mit Kräutern würzen und auf niedriger Stufe köcheln lassen.
Anleitung: Süßkartoffeln in Würfel schneiden und anbraten, Currypulver kurz mitrösten. Kichererbsen und Kokosmilch hinzugeben und köcheln, bis die Süßkartoffeln weich sind. Zum Schluss Spinat unterrühren.
Anleitung: Kichererbsen pürieren, mit fein gehacktem Knoblauch und Petersilie mischen, zu Bällchen formen und frittieren oder backen. Für den Dip Tahini mit Zitronensaft und Wasser glattrühren.
Brokkoli-Nudel-Auflauf
Zutaten: Nudeln, Brokkoli, Sahnesauce, Käse
Anleitung: Nudeln kochen und mit vorgekochtem Brokkoli in eine Auflaufform geben. Mit Sahnesauce übergießen, mit Käse bestreuen und im Ofen backen, bis der Käse goldbraun ist.
Sommergerichte-Wochenplan 2025 – weitere Ideen für 1-Euro-Rezepte
Wenn ihr jetzt sagt, dass euch das noch nicht reicht, dann ziehen wir erst einmal den Hut, weil ihr echt einen feinen Geschmack habt oder wirklich oft in der Küche steht. Außerdem möchten wir euch in diesem Fall unseren Blogartikel „1-Euro-Rezepte 2025 – 100 einfache Gerichte für Familien“ ans Herz legen. Der beinhaltet, wie der Titel vermuten lässt, noch viele weitere Gerichte.
Falls ihr euch fragt, wo es noch genauere Anleitungen gibt, helfen wir euch natürlich auch gerne weiter. Wir geben zu, dass die Anleitungen oben alle recht kurz gehalten sind. Die Gerichte sind zum Großteil nicht kompliziert, doch wer bisher kaum kocht, benötigt vielleicht trotzdem einen genaueren Fahrplan. Schaut in diesem Fall z.B. mal in diesen Artikel über 1-Euro-Rezepte.
Wie in einem früheren Artikel beschrieben, verzichten wir in unseren günstigen Rezepten grundsätzlich auf Fisch und Fleisch, die das Ganze natürlich deutlich teurer machen. Bei uns kommt nur einmal die Woche Fisch auf den Tisch, Fleisch essen wir gar nicht.
Das ist natürlich allen selbst überlassen. Dass Kinder Fleisch essen müssen, um gesund aufzuwachsen, scheint die Wissenschaft mittlerweile eindeutig widerlegt zu haben. Natürlich ist es generell und gerade bei Verzicht auf bestimmte Lebensmittel wichtig, dass die Ernährung ansonsten vielseitig und gehaltvoll ist.
Falls ihr trotzdem nicht auf Fleisch verzichten möchtet, könnt ihr die meisten Gerichte oben problemlos mit Fleisch und Fisch ergänzen. Das Gemüsecurry lässt sich beispielsweise auch gut mit Hühnchen zubereiten usw. Weitere Rezepte mit Fisch und Fleisch findet ihr auch hier.
Was macht Essen eigentlich sonst so teuer?
Wie kommt es, dass viele Gerichte mittlerweile so sehr ins Geld gehen? Neben Fleisch und Fisch ist auch frisches Gemüse je nach Saison deutlich teurer geworden. Hier empfiehlt es sich, möglichst nur das zu kaufen, was aktuell auch geerntet werden kann. Darüber hinaus gibt es günstiges TK-Gemüse, das beim Discounter selbst in Bioqualität noch relativ günstig zu haben ist.
Milchprodukte sind leider auch ziemlich teuer (geworden). Gerade bei diesen Erzeugnissen macht es zugleich Sinn, auf das Biosiegel zu achten. Da wir kein Fleisch kaufen, gönnen wir uns bei Milchprodukten ein paar gute Sachen mehr. Wir achten aber auch darauf, dass es nicht zu viel wird, weil es auch einige Fachleute gibt, die betonen, wie gesund pflanzliche Alternativen zu Milchprodukten sind – z.B. der Gemüseaufstrich statt immer nur Käse.
Angesichts hoher Lebenshaltungskosten ist es im Jahr 2025 nicht einfach, gesund und günstig zu kochen. Unser 1-Euro-Rezepte-Sommerplan zeigt aber hoffentlich, dass es nicht unmöglich ist, mit begrenztem Budget etwas Leckeres zuzubereiten.
Wir empfehlen, auf teure Zutaten verzichten und für mehrere Tage kochen. Damit bleibt das Essen für die Kids lecker und nahrhaft – und wir können trotzdem unseren Lebensstil etwas nachhaltiger gestalten. Das ist gut für uns Menschen wie auch für die Tier- und Umwelt. So viel von unserem Sommergerichte-Wochenplan 2025 , jetzt seid ihr an der Reihe!
Wie seht ihr als Familie die finanziellen Belastungen heutzutage? Achtet ihr beim Einkaufen und Kochen besonders auf den Preis? Habt ihr weitere Tipps, um gesund und günstig zu kochen? Wir freuen uns über eure Ideen und Erfahrungen in den Kommentaren.
Artikelbild: Unsplash / Jez Timms; Schlagworte: Sommergerichte-Wochenplan 2025
Jonny ist in einer Familie mit fünf Kindern großgeworden und heute selbst dreifacher Vater. Er bloggt auf moderne-familie.de am liebsten über das Vatersein, Familienreisen, leckeres und gesundes Essen – und über das Image von Familie in Medien und Gesellschaft.